Die VREM hat dabei das wirtschaftlich günstigste Angebot eingereicht und den Zuschlag erhalten. Sie übernimmt den Betrieb der Linien ab 1. August 2024 für zehn Jahre. Die 14 Buslinien sind Teil des Linienbündels Hocheifel. Dies teilt der VRM mit.
Zum Linienbündel Hocheifel gehören die folgenden Buslinien:
- 860 Regiobus: Kelberg–Adenau–Ahrbrück. Ab Dezember 2025 ist die Verlängerung Ahrbrück–Gelsdorf–Meckenheim geplant.
- 861: Blankenheim–Müsch– Schuld–Ahrbrück
- 862: Freizeitbus: Ahrbrück–Altenahr–Houverath–Effelsberg–Bad Münstereifel
- 864: Hümmel–Wershofen
- 865: Hümmel–Wershofen–Schuld–Dümpelfeld–Adenau
- 881: Kottenborn–Adenau
- 882: Schuld–Aremberg–Müsch–Adenau
- 883: Adenau–Winnerath–Rodder– Adenau
- 884: Nohn–Barweiler–Adenau
- 885: Brücktal/Virneburg/Arft– Nürburg–Herresbach–Adenau
- 886: Bauler–Antweiler
- 887: Winnerath–Antweiler
- 889: Senscheid–Antweiler
- 899 Radbus: Dernau–Altenahr–Ahrbrück–Schuld–Müsch–Blankenheim
Kernelemente des neuen Verkehrskonzeptes und den damit einhergehenden Verbesserungen sollen die Knotenpunkte am Adenauer Markt, am Bahnhof Ahrbrück, am Busbahnhof Kelberg, am Bahnhof Meckenheim, in der Ahrstraße in Müsch und in der Hauptstraße in Dümpelfeld sein, heißt es in einer Pressemitteilung des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel zur Vergabe des Linienbündels. Hier treffen sich Busse verschiedener Linien aus unterschiedlichen Richtungen in abgestimmten Zeiträumen und ermöglichen so den Fahrgästen das Umsteigen in andere Buslinien.
Erste Verbindung zwischen Gelsdorf und Meckenheim
Der RegioBus 860 Adenau–Ahrbrück fährt täglich im Stundentakt. Zwischen Adenau und Kelberg ist er tagsüber im 60- oder 120-Minuten-Takt unterwegs und erschließt dabei den Nürburgring. Bis zur Wiederinbetriebnahme der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück fährt der RegioBus 860 ohne Halt über die A 61 nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. Danach – voraussichtlich ab Dezember 2025 – wird die Linie über Kreuzberg, Altenahr, Kalenborn und Gelsdorf nach Meckenheim fahren. Damit entsteht eine neue Verbindung zwischen der Mittelahr und der Grafschaft. Dabei erhält der Gewerbepark Gelsdorf erstmals eine Direktverbindung zur S-Bahn-Station in Meckenheim.
Mit der Buslinie 861 wird eine neue, tägliche Verbindung im Zwei-Stunden-Takt zwischen Ahrbrück und Blankenheim entlang der Ahr eingerichtet. Ergänzend fährt die neue Buslinie 882 Schuld-Aremberg-Müsch-Adenau zur Erschließung des Ahrsteigs. Im Sommerhalbjahr werden zusätzlich täglich Radbus-Fahrten auf der Linie 899 zwischen Altenahr und Blankenheim entlang des Ahrtalradwegs angeboten. Ab 2026 beginnt an den Wochenenden eine morgendliche Radbus-Fahrt bereits in Dernau. Die Fahrzeuge sind mit einem Anhänger ausgestattet, der 20 Fahrräder transportieren kann.
Zwischen der Mittelahr und Bad Münstereifel wird ein neuer Freizeitbus 862 im Sommerhalbjahr eingerichtet. Er ist von Ahrbrück über Altenahr durch das Sahrbachtal nach Houverath, am Radioteleskop Effelsberg vorbei nach Mahlberg mit dem Ziel Bad Münstereifel unterwegs. Er verkehrt fünf bis sechs Mal pro Tag in beiden Richtungen.
Konkrete Fahrpläne kommen noch
Zur besseren Erreichbarkeit der Arbeits- und Einkaufsmöglichkeiten in Adenau sollen viele Buslinien nicht nur am Adenauer Markt halten, sondern bis in das Gewerbegebiet „Im Broel“ verlängert werden. Fast die Hälfte der Neufahrzeuge wird laut VRM emissionsfrei unterwegs sein: 11 von 25 neu zu beschaffenden Bussen werden elektrisch angetrieben und sind ein wichtiger Baustein der Klimaschutzaktivitäten des Landkreises Ahrweiler. Die konkreten Fahrpläne werden laut VRM derzeit noch abgestimmt und vor dem Fahrplanwechsel im August 2024 bekannt gegeben.
Die Vergabe des Linienbündels Hocheifel stellt einen weiteren Schritt bei der Umsetzung des ÖPNV-Konzepts Nord – einem Gemeinschaftsprojekt des Landes Rheinland-Pfalz, des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord und der Verkehrsverbünde Rhein-Mosel und Region Trier – dar, mit dem die Angebotsoffensive des Rheinland-Pfalz-Taktes auf die regionalen und lokalen Busverkehre ausgeweitet werden soll, so der VRM abschließend. red