In Altenahr geriet die närrische Machtübernahme nach Corona und Flut etwas verhaltener als gewöhnlich
Närrisches „Rathausstürmchen“: Jecken regieren in Altenahr
Beim „Rathausstürmchen“ in Altenahr übergab Bürgermeister Dominik Gieler den Schlüssel an das Dreigestirn Prinz Markus (Grohs), Bauer Tim (Lanzerath) und Jungfrau Patricia (Patrick Ulrich) aus Berg und das Prinzenpaar Prinz Dieter II. und Angelika I. aus Hönningen. Foto: Hans-Jürgen Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Die Jecken sind los. so ungefähr könnte ein Schlachtruf in Altenahr gelautet haben. Denn in der Ortsgemeinde lieferte sich das närrische Volk mit Verbandsgemeindebürgermeister Dominik Gieler ein Duell ums Rathaus.

Lesezeit 2 Minuten
„Alaaf, ihr wildes Narrenvolk, ist euch denn wirklich gar nichts hold?“ – so begrüßte Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, vom Balkon aus die unten vor dem Rathaus stehenden Karnevalsfreunde. „Ich weiß, ihr habt eine Mission, doch das bleibt alles Illusion.

Top-News aus der Region