Rallyes, Lesungen, Führungen
Nacht der Bibliotheken hat Premiere im Kreis Ahrweiler
Bücher und andere Medien stehen im Mittelpunkt der Nacht der Bibliotheken am Freitag.
Frank Rumpenhorst. picture alliance/dpa

Die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken steht an. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnen Bibliotheken im Kreis ihre Türen und laden Menschen zu Lesungen, Führungen und kreativen Programmen ein – Wir geben einen Überblick.

Eine Premiere in Deutschland: Kurz vor Ostern erwartet alle Leseratten am kommenden Freitag die erste Nacht der Bibliotheken. Bundesweit sind Büchereien aufgerufen, sich mit eigenen Veranstaltungen und Aktionen zu beteiligen. Auch im Kreis Ahrweiler und in der Umgebung haben sich viele Bibliotheken Programme einfallen lassen. Wir geben deshalb – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – einen Überblick, welche Veranstaltungen wann und wo im Kreis und Umgebung am 4. April stattfinden:

Für Erwachsene:

  • Die Evangelische Bücherei Remagen, plant von 19.30 Uhr bis 22.30 Uhr ein „Speeddating mit einem Buch – Finde deine nächste Leseliebe“. Im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde bereiten die Teammitglieder eine Auswahl an Büchern vor und laden Lesebegeisterte mit Essen und Getränken kostenlos zum Austausch ein. Weitere Informationen unter: buecherei-remagen.de/
  • Die Jesuitenbibliothek Maria Laach lädt zu Führungen in der eigenen Bibliothek von 17 Uhr bis 21 Uhr. Interessierte erfahren neues über die Historie, Sagen vom Laacher See und alte sowie neue Bücher. Informationen zur Vorabanmeldung und Eintrittskarten der Veranstalter erhalten Sie telefonisch unter der Telefonnummer 02652/59365 oder per E-Mail: buchhandlung@maria-laach.de
  • Musik und Lesungen können Interessierte in der Stadtbücherei Bad Honnef, in der Arboretumpassage, von 19 bis 21 Uhr kostenlos und ohne Voranmeldung erwarten. Gedichte und Texte verschiedener Künstler inklusive Frühlingstrunk planen die Veranstalter. Weitere Informationen unter meinbadhonnef.de/soziales-familie/buecherei/ kino ocean
  • Zur Nacht der Bibliotheken verlängert die Stadtbücherei Andernach ihre reguläre Ausgabe bis 22 Uhr. Eine ergänzende Führung durch die Sondersammlung des 1920 geborenen Schriftstellers Charles Bukowski wird von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr kostenlos und ohne Voranmeldung angeboten.
  • Molly Zins, der zweite Beigeordnete der Stadt Andernach, möchte Interessierte in der Stadtbücherei den Stellenwert der Heimatsprache näherbringen. Die einstündige Veranstaltung beginnt um 20.30 Uhr, ist kostenlos, und Vorabanmeldungen sind per E-Mail an stadtbuecherei@andernach.de oder telefonisch unter 02632/922344 möglich.
  • In der Heilandbücherei Bonn-Mehlem tragen die Protagonisten Monika Clever und Susanne Fuß von 19 bis 20 Uhr eine gemeinsame Lesung vor. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig. Weitere Informationen zu der Lesung finden Sie unter www.bibkat.de/heilandbuecherei
  • Passend zur Nacht der Bibliotheken bietet die Bibliothek Adenau vom 1. April bis zum 15. April allen Bibliotheksnutzern ein exklusives Hörpaket mit neun Titeln zur Ausleihe an.

Für Kinder:

  • Kinder und deren Eltern können in der evangelischen öffentlichen Bücherei Remagen von 17 Uhr bis 17.30 Uhr kostenlos einen Kinonachmittag mit Popcorn genießen. Zu dem Bilderbuchkino dürfen Kinder ihr „mutigstes Kuscheltier“ mitbringen. In der Bücherei am evangelischen Gemeindehaus Remagen darf anschließend auch übernachtet werden. Voranmeldung und weitere Informationen unter buecherei-remagen.de/
  • In Andernach liest Kinderbuchautor Stefan Gremmel aus seinem Buch „Abenteuer eines Döner-Checkers“ mit eigener Performance in der Stadtbücherei von 18 bis 20 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen zur Vorabanmeldung finden Sie unter https://www.andernach-kultur.de/Kultur/aktuelle-meldungen-stadtbuecherei/2025-nacht-der-bibliotheken/
  • Unter dem Titel „Geheimnisse der Nacht – Eine abenteuerliche Reise durch die Bibliothek“ durchlaufen Kinder in der öffentlichen Bücherei St. Martin in Rheinbach von 18.45 Uhr bis 21.30 Uhr eine Rallye. Kindern im Alter von neun bis zwölf Jahren sollen in der Bibliothek kreative Stationen geboten werden. Der Eintritt beträgt drei Euro und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www.buecherei-rheinbach.de/

Nacht der Bibliotheken

Die erste Nacht der Bibliotheken fand im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). Von Jahr zu Jahr haben sich weitere Bundesländer wie Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg sowie Bibliotheken aus Dänemark, Belgien und Südtirol beteiligt. Auf Anregung des vbnw wird die Nacht der Bibliotheken ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.

Top-News aus der Region