Müsste das Südfeld der Leimersdorfer Tongrube komplett geschlossen werden, wäre eine Million Kubikmeter Erdreich nötig. Es würde 25 Jahre dauern. Thomas Weber
Die ehemalige Tongrube Leimersdorf sieht einigen Verwendungszwecken entgegen. Das Spektrum reicht von erneuerbarer Energie bis zur Nutzung als Baufeld. Allerdings müsste wohl für Letzteres noch eine Verfüllung des „Lochs“ kalkuliert werden.
Lesezeit 2 Minuten
Große Teile der ehemaligen Tongrube Leimersdorf sind auf dem Weg, erneuerbare Energien zu produzieren. Diese hat die Eifelstrom GmbH gekauft und mit Photovoltaikfeldern bestückt. Nun hat die Gemeinde Grafschaft nachgezogen und die ehemalige Betriebsfläche, das ausgebeutete Südfeld sowie einige landwirtschaftliche Flächen erworben.