Kreis Ahrweiler
Müsch: Historie des Ortes

Die erste urkundliche Erwähnung von Müsch reicht bis ins Jahr 975 zurück: Als „Muska" ist der Ort da im Prekarievertrag der Abtei St. Maximin bezeichnet. Die Filialkirche St. Katharina wurde 1787 erbaut.

Die dort aufbewahrten Pestkreuze erinnern an die Unterstützung, die die Müscher den Einwohnern des von einer Pestepidemie heimgesuchten Nachbarortes Rodder leisteten. Bis Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Müsch zum kurkölnischen Amt Nürburg. Kurios: Im Dorfwappen nimmt der österreichische Doppeladler eine prominente Stellung ein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region