Die Parteien, die in den Kreistag wollen, haben unterschiedliche Ansätze, um die Anbindungen im Kreis zu verbessern: Mobilität im Kreis Ahrweiler: Wiederaufbau der Ahrtalbahn ist nicht für alle Parteien ein Lichtblick
Die Parteien, die in den Kreistag wollen, haben unterschiedliche Ansätze, um die Anbindungen im Kreis zu verbessern
Mobilität im Kreis Ahrweiler: Wiederaufbau der Ahrtalbahn ist nicht für alle Parteien ein Lichtblick
Der Wiederaufbau und die Elektrifizierung der Ahrtalbahn spielen beim ÖPNV im Kreis Ahrweiler eine wichtige Rolle. Zu den Ticketpreisen und Radwegen haben die Parteien, die in den Kreistag wollen, unterschiedliche Ansichten. Foto: Frank Bugge (Archivbild) Frank.Bugge. Frank Bugge
Wer von Mobilität spricht, denkt sicher an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), aber auch an E-Autos oder E-Bikes und natürlich die Ahrtalbahn. Jedenfalls ist das ein Thema, das viele Menschen im Kreis Ahrweiler umtreibt, weil fast alle mehr oder weniger häufig von A nach B müssen. Wie wollen die politischen Parteien, die in den Kreistag wollen, das Thema künftig angehen? Wir haben nachgefragt.
Was alle Listenführer oder deren Stellvertreter eint, ist die Überzeugung, dass sich in der Kreisstadt ein anderer ÖPNV umsetzen lässt, als im ländlichen Raum. „Das hängt schlicht mit der deutlich höheren Einwohnerzahl zusammen“, hält Friedhelm Münch (FWG) fest.