Verein informiert über Solarpartys für den eigenen Beitrag zum Klimaschutz
Minisymposion des Solarvereins Goldene Meile in Remagen: Sonnenenergie statt Tupper-Dosen
Montage von Photovoltaik-Modulen
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland setzt sich für die Belegung privater Hausdächer mit derzeit günstigen Fotovoltaikanlagen ein
Marijan Murat. picture alliance/dpa | Marijan M

Remagen. Nach der Tupper-Party daheim mit Nachbarn und Freunden auf der Suche nach guten Vorratsbehältern, der Dessousparty des Kaffeekränzchens für reizvolles Untendrunter oder der Stromwechselparty zum Sparen bei den Stromkosten nun die Solarparty für den eigenen Beitrag zum Klimaschutz? 219 Partys mit rund 450 Gästen hat der bundesweit aktive Solarenergie-Förderverein Deutschland mit Sitz in Aachen schon veranstaltet oder unterstützt.

Lesezeit 2 Minuten
Sein Ziel: für die Belegung privater Hausdächer mit derzeit günstigen Fotovoltaikanlagen zu werben. Vom Verein aus sind 258 geschulte Botschafter für die „Pack'sdrauf“-Aktion im Einsatz, berichtete Taalke Wolf dem guten Dutzend Zuhörer beim 15. Minisymposion des Solarvereins Goldene Meile im Foyer der Rheinhalle in Remagen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region