Mithilfe dieses Mobilkrans vom Typ Liebherr LTM 1750 wird die Radwegebrücke am Fuße der Saffenburg in Position gebracht. Johannes Kirsch
Die letzte große Brücke des Ahr-Radweges steht kurz vor der Fertigstellung. 76 Tonnen wiegt eines von zwei Brückenteilen. Gleich zwei Kräne sind erforderlich, damit alles seinen Platz findet. Und doch ist es für die Arbeiter wie ein Kinderspiel.
Lesezeit 3 Minuten
Die Saffenburgbrücke, die am Fuße der namensgebenden Burgruine bei Mayschoß die Ahr überquert, wird erweitert. Wie vor der Flutkatastrophe sollen Bahntrasse und Radweg parallel über den Fluss verlaufen und damit die beiden Ortschaften Rech und Mayschoß verbinden.