Winzer sind mit dem neuen Jahrgang zufrieden: Hohe Mostgewichte fordern aber auch heraus
Lese 2020: Ein Wettlauf mit der Sonne
Die Weinlese an der Ahr ist fast zu Ende. Die Winzer freuen sich über gesundes Traubengut, doch es gab auch besondere Herausforderungen. Foto: Vollrath
Martin Gausmann

Ahrtal. Die Weinlese an der Ahr ist so gut wie abgeschlossen. Noch nie haben die Winzer die Trauben in einem solchen Rekordtempo geerntet. Zusätzlich zur Hitze verlangte die Corona-Pandemie neue Strategien beim Einbringen des Jahrgangs 2020. Eine weitere Herausforderung: Die Kellermeister werden in Zeiten des Klimawandels mit hohen Mostgewichten umgehen müssen.

Lesezeit 3 Minuten
Spätfröste Anfang Mai sorgten im Weinjahr 2020 bei der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr zunächst einmal für einen Dämpfer. Insbesondere in der Gemarkung Mayschoß zeichneten sich bei den Rebsorten Müller-Thurgau, Weißburgunder, Frühburgunder, aber auch beim Spätburgunder schon früh deutlich kleinere Erntemengen als in normalen Durchschnittsjahren ab.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region