Förderung durch Leader-Projekte macht die ländlichen Regionen des Kreises noch lebenswerter
Leader-Projekt: Wenn die EU den Zwiebelmarkt beschallt
Mit Leader-Geldern gefördert : Derzeit werden unter anderem Kurse zur gesunden Ernährung an den Schulen der Region durchgeführt (Symbolbild). Foto:dpa/Bernd Thisser
picture-alliance/ dpa

Kreis Ahrweiler. Ohne Leader hätten dem Förderverein Feuerwehr Brohl für die Beschaffung seiner Bambini-T-Shirts wohl 1970 Euro gefehlt. Und auch die Katholische Frauengemeinschaft Bad Breisig kann dank Leader ihre Veranstaltungen endlich richtig beschallen: Vom Adventscafé bis zum Zwiebelmarkt tönt nun Musik aus einer Anlage, die von Leader mit 1600 Euro gefördert wurde. Doch was ist das eigentlich, dieses Leader und wie gut läuft es im Kreis Ahrweiler?

Lesezeit 3 Minuten
Ländliche Regionen Europas sollen mit dem Projekt Leader bei einer eigenständigen Entwicklung unterstützt werden. Das englischsprachige Akronym leitet sich vom französischen ab: „Liaison entre actions de développement de l'économie rurale“ und heißt übersetzt „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region