Was passiert auf dem Gelände der Landesgartenschau? Führungen informieren
Laga: Für Bürger öffnen sich Baustellenzäune
Momentan gibt es viele Baustellenschauplätze in der Stadt. Bei Führungen sollen Bürger über den Stand der Dinge informiert werden. Foto: Laga gGmbH
Laga gGmbH

Kreisstadt. Was passiert eigentlich auf dem künftigen Landesgartenschaugelände? Viele Bürger wollen das wissen. Antworten auf ihre Fragen sollten die ursprünglich bereits für das vergangene Jahr geplanten Baustellenführungen geben. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen konnten diese bisher aber nicht angeboten werden. Das soll sich nun ändern.

Lesezeit 1 Minute

Mit zunehmenden Lockerungen kann die Landesgartenschaugesellschaft nun die ersten beiden Termine für den Monat Juli ankündigen. Die Baustellenführungen, die pandemiebedingt in Kleingruppen durchgeführt werden müssen, finden am Dienstag, 6. Juli, und Dienstag, 20. Juli, jeweils um 17, 17.30, 18 und 18.30 Uhr statt. Treffpunkt ist stets die neue Platzfläche im südlichen Teil des Dahliengartens. Nach einer etwa einstündigen Führung endet die gemeinsame Begehung am neu entstehenden Sinnesgarten im südöstlichen Teil des Kurparks.

Die Teilnehmerzahl pro Führung ist auf maximal 10 Personen aus verschiedenen Hausständen beschränkt. Kinder der jeweiligen Hausstände bis 14 Jahre fallen nicht unter die vorgegebene Höchstzahl. Ebenso davon ausgenommen sind Genesene oder vollständig Geimpfte. Als vollständig geimpft gilt eine Person ab dem 15. Tag nach der Zweitimpfung. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung im Servicecenter der Landesgartenschau gGmbH möglich. Hierbei ist bitte der gewünschte Termin anzugeben. Das Servicecenter erreicht man telefonisch unter 02641/893 88 14 oder per Mail unter juh@landesgarten schau-bnaw.de. Wochentags von 9.30 bis 13 Uhr sowie freitags bis 15 Uhr kann die Anmeldung auch persönlich im Servicecenter in der Hauptstraße 80 vorgenommen werden.

Auch in den folgenden Wochen und Monaten wird die Landesgartenschaugesellschaft dazu einladen, Informatives aus erster Hand im Rahmen von Baustellenführungen zu erfahren. Bürgern wird somit die Möglichkeit geboten, nicht nur die Veränderungen auf dem zukünftigen Landesgartenschaugelände zu verfolgen, sondern durch den Austausch mit den Verantwortlichen Hintergrundwissen zu erhalten und sich bereits heute ein Bild davon zu machen, welche besonderen Akzente mit der Realisierung der einzelnen Projekte für ihre Heimat gesetzt werden.

Top-News aus der Region