Der Schlosspark in Sinzig zählt zu den Problembereichen. Vor allem im hinteren Teil kommt es immer wieder zu Lärmbelästigungen, Alkoholmissbrauch oder auch Kleinkriminalität. Foto: Silke Müller Silke Müller
Sinzig. Was tun gegen liegen gelassenen Hundekot, Missachtung des Parkverbots, Raserei, Lärm, Müll, Sachbeschädigungen? Darauf will Sinzig Antworten finden – und zwar gemeinsam mit den Bürgern. Deshalb soll jetzt ein Kriminalpräventiver Rat gegründet werden.
Lesezeit 2 Minuten
Denn nahezu täglich werden der Sinziger Stadtverwaltung diese sogenannten kleinen Delikte gemeldet. „Immer wieder werden an den Barbarossafiguren Schwerter abgebrochen“, nennt Bürgermeister Andreas Geron ein Beispiel für sinnlose Zerstörung. Er weiß auch um die Problembereiche in der Stadt wie den Schlosspark, wo es im hinteren Teil regelmäßig zu Lärmbelästigung, Alkoholmissbrauch oder Kleinkriminalität kommt, oder auch den Lunapark, in dem die ...