Kreis Ahrweiler
Lachse schwimmen gegen Treibgut an

Kreis Ahrweiler - Die Lachse wandern jetzt im Herbst wieder zu ihren Heimgründen die Ahr hoch. Allerdings kommt es mit zunehmendem Pegelstand an manchen Stellen aufgrund des angestauten Treibgutes zu Engpässen.

Lesezeit 1 Minute

Kreis Ahrweiler – Die Lachse wandern jetzt im Herbst wieder zu ihren Heimgründen die Ahr hoch. Allerdings kommt es mit zunehmendem Pegelstand an manchen Stellen aufgrund des angestauten Treibgutes zu Engpässen.

So etwa an der Furt der Naturschutzjugendherberge im Altenahrer Langfigtal, die laut Hinweis aus der Bevölkerung längere Zeit mit angeschwemmtem Treibholz und Unrat verstopft war.

In den letzten Jahren wurden Staustellen und Wehre kostenintensiv zurück- und umgebaut, um die Ansiedlung von Lachsen und Meerforellen zu ermöglichen. Im Rahmen des wasserrechtlichen Genehmigungsverfahrens bei der Umgestaltung der Fisch-Passierstellen wurde auch festgelegt, wer für die jeweiligen Durchlässe unterhaltungspflichtig ist, wie auf Anfrage bei der SGD-Nord Fischereifachmann Lothar Jörgensen erläuterte.

Mehr zur Lachswanderung in der Dienstagsausgabe der Rhein-Zeitung

Top-News aus der Region