Bürgerinitiative und Bundestagsabgeordnete kritisieren Gesundheitspolitik: Kritik an Gesundheitspolitik nach Sturmtief „Sabine“: Auch für Retter ist Krankenhaus überlebenswichtig
Bürgerinitiative und Bundestagsabgeordnete kritisieren Gesundheitspolitik
Kritik an Gesundheitspolitik nach Sturmtief „Sabine“: Auch für Retter ist Krankenhaus überlebenswichtig
Feuerwehrleute und andere Rettungsdienste sind oft gefährlichen Situationen ausgesetzt. Foto: dpa picture alliance/dpa
Adenau/Kreis Ahrweiler. Das Sturmtief „Sabine“ nimmt die Bürgerinitiative Adenauer Land zum Anlass, nochmals auf die Bedeutung des Krankenhauses in der Johanniterstadt hinzuweisen. Wetterextreme werden zunehmen, die Gefahr für Leib und Leben der Menschen steigt. Ohne ein nahe gelegenes Krankenhaus mit Notaufnahme für chirurgische Fälle, kann es zu lebensbedrohlichen Situationen kommen, so die BI. Gleichzeitig macht die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil der Landesregierung massive Vorwürfe, was die ärztliche Versorgung der Bevölkerung auf dem Land angeht.
Bei der Bürgerinitiative geht es nicht nur um mögliche Opfer von Naturkatastrophen. Sie haben auch die Retter in Notfällen im Blick, die ehrenamtlich mitunter ihr Leben für das Gemeinwohl riskieren. „In der Verbandsgemeinde Adenau gibt es 23 Feuerwehren, davon sind neun als Ausrück-Bereichsfeuerwehren eingerichtet.