Nicht nur Aufgabe der Werbegemeinschaft: Stationärer Handel muss kreativ sein
Kreativer Einzelhandel: Was Kunden in die Stadt lockt
Wie lockt man Kunden vom Shoppen auf der Couch per Internet zum Einkauf in die Innenstädte? Der Einzelhandel muss sich darüber auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler Gedanken machen. Doch dabei braucht er Verbündete. Foto: Archiv Tarrach
Tarrach

Kreisstadt. Innenstädte stehen derzeit vor großen Herausforderungen. E-Commerce und Digitalisierung verändern das Kaufverhalten der Kunden stetig. Ideen sind gefordert, um im stationären Einzelhandel zu bestehen. „Es reicht nicht mehr, morgens die Ladentür auf- und abends wieder abzuschließen“, sagt Volker Danko, der gemeinsam mit Patrick Küpper die Werbegemeinschaft Aktivkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler führt. „Wir müssen mehr bieten als das reine Produkt, das auch im Online-Shop zu haben ist.“ Die RZ hat gefragt, worauf es ankommt, wenn die Innenstädte lebendig und attraktiv bleiben sollen.

Lesezeit 3 Minuten

1 Warum muss sich der stationäre Einzelhandel verändern? Einzelhändler mit Talent zum Unterhaltungskünstler sind dabei klar im Vorteil. Volker Danko verkauft in seinem Weinladen nicht nur Rebensäfte, Spirituosen und andere Delikatessen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region