Wirtschaft Kaum Bewerber und deutlich höhere Preise bei öffentlichen Ausschreibungen
Konjunktur: Bauen wird teurer für Kommunen
Zu den Projekten für die Landesgartenschau gehört auch die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Bad Neuenahr. Aufgrund der guten Konjunktur dürfte auch diese Maßnahme teurer werden als geplant - obwohl die Stadt bereits mit dem Kostenstand 2016 kalkuliert hat. Foto: Jochen Tarrach

Kreis Ahrweiler. Baufirmen und Handwerker haben derzeit meistens bestens gefüllte Auftragsbücher. Was gut für die Firmen ist, bereitet Bauherren und vor allem den Kommunen immer häufiger Kopfschmerzen. Denn letztere müssen ihre Bauaufträge öffentlich ausscheiben – und bekommen immer häufiger nur wenige oder sogar gar keine Angebote von Firmen. Und wenn, dann zu recht hohen Kosten.

Beispiel Sportplatz Oberwinter: Dort soll bald der ein neuer Kunstrasen verlegt werden. 270.000 Euro hat die Stadt dafür in den Haushalt eingestellt das günstigste Angebot liegt bei gut 266.000 Euro – also nur knapp darunter. Zum Vergleich: Vor drei Jahren musste die Stadt für den Kunstrasen im Remagener Stadion nur rund 220.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region