Bund und Land müssen immer mehr tun, um erneuerbare Energien auszubauen - das bedingt kommunale Konflikte, zum Beispiel in der Grafschaft
Konflikt um den Klimawandel in der Grafschaft: Kommt der Fotovoltaikdschungel an der A 61?
In einem Pilotprojekt untersucht das Fraunhofer-Institut in der Grafschaft, wie sich der Obstanbau unter Fotovoltaikanlagen umsetzen lässt. Nun könnten bald auf einem 200 Meter breiten Streifen an der A 61 auch vermehrt Fotovoltaikanlagen stehen. Foto: Kawan Amelung /Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
Kawan Amelung

In der Grafschaft entwickelt sich gerade eine Diskussion, die exemplarisch für viele Regionen in Deutschland steht und die in den kommenden Jahren vermutlich immer mehr an Brisanz gewinnen wird: Es geht um den Ausbau erneuerbarer Energien und die damit verbundenen Befindlichkeiten.

Wer möchte schon aus seinem Fenster auf Windräder schauen oder auf einen Dschungel aus Fotovoltaikanlagen? An der A 61 könnten schon bald deutlich mehr dieser Anlagen entstehen als bisher vorgesehen. Möglich macht das eine bundesweite Änderung im Baugesetzbuch, die der Bundestag am 1.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region