Günter Dietzler bei seiner Vereidigung zum ersten Bürger von Königsfeld
Hans-Josef Schneider
„Das gehört sich nicht.“ Damit waren früher die Grenzen oder die roten Linien, wie man das heutzutage nennt, aufgezeigt und wehe dem, der sich nicht daran hielt. Früher musste man auch noch ältere Menschen grüßen und ständig Danke sagen, wenn einem Gutes widerfuhr. Sind diese Grundregeln für das menschliche Miteinander gänzlich auf der Strecke geblieben? Es scheint so.
Lesezeit 3 Minuten
Und so wird es auch zunehmend schwieriger, Menschen für ein Ehrenamt zu begeistern. Zum Beispiel für die Übernahme eines politischen Amts als Ratsmitglied oder gar als Ortsbürgermeister. Vor den Kommunalwahlen hat die Rhein-Zeitung Amtsträger aus dem Brohltal dazu befragt, wie sich möglicherweise das zwischenmenschliche Klima verändert hat, ob es zu Übergriffen kam und ob verbale Auswüchse zugenommen haben.