Kuchen und Gymnastik
Koisdorf feiert den Weltfrauentag
Vielfältig war das Angebot, was die Organisatoren um Phyllis Kohnen (stehend, zweite von links) im Koisdorfer Dorfgemeinschaftshaus zum Weltfrauentag auf die Beine gestellt hatten. Foto: Judith Schumacher
Judith Schumacher

Anders als in Metropolen gab es in Koisdorf zum Weltfrauentag keine Demonstrationen: Die weibliche Dorfgemeinschaft traf sich zu Information und Austausch.

Beachtlich, was die Organisatorinnen um Koisdorfs Ortsbeiratsmitglied Phyllis Kohnen anlässlich des Internationalen Weltfrauentages erstmals im Koisdorfer Dorfgemeinschaftshaus auf die Beine gestellt hatten. Für das relativ kleine Zeitfenster von vier Stunden war die Resonanz der Besucher recht groß, die den Nachmittag nutzten, um sich über die Aktivitäten und Angebote, die der Ortsteil von Sinzig zu bieten hat, zu informieren.

„Wir hatten bei der Vorbereitung schon neben den Vereinen im Dorf viele Frauen und Mütter, die die Idee toll fanden und sich mit einbringen wollten“, freute sich Phyllis Kohnen. Der Trägerverein der Dorfgemeinschaft stellte gern die ehemalige Kneipe mit dem großen Saal zur Verfügung, die regelmäßig von den Vereinen bewirtschaftet wird. Mit im Boot natürlich die Möhnen, die ihre Aktivitäten auch außerhalb rund um das Jahr präsentierten, aber auch der erst im Jahr 2022 gegründete Vereine der Junggesellinnen, die bestens vorbereitet Getränke kredenzten.

Kleiderbörse, Wellnessecke, Infos und Kuchenbüffett

Die Bühne wurde kurzzeitig für Mitmachangebote der Gymnastik- und der Yoga-Gruppe des Sportvereins genutzt, es gab eine Kleiderbörse, eine Wellnessecke und einen kleinen Flohmarkt, ein reichhaltiges Kuchenbuffet und jede Menge Informationen speziell für weibliche Mitbürger. Der Nachwuchs der Kindertagesstätte „Wilde Hummeln“ hatte in Kooperation mit dem Rhein-Gymnasium faire Schokolade im Ort offeriert. Der Erlös der Veranstaltung soll zum Teil dem Frauenhaus im Kreis Ahrweiler zur Verfügung gestellt werden, aber auch in ein Projekt für den Ortsteil verwendet werden. Vorstellbar sei hier ein Tauschschrank etwa für Bücher oder Spiele.

„Großartig, wie vielseitig engagiert sich hier die Frauen im Ort zeigen, leider ist es zum Weltfrauentag immer noch nötig, das auch hervorzuheben“, befand Sinzigs Sozialraummanagerin Sonja Wuttke. „Gefreut hat mich auch, dass auch Frauen aus anderen Orten das Konzept der Veranstaltung so gut fanden, dass sie es gerne übernehmen möchten“, so Kohnen.

Top-News aus der Region