König Mundzuk und sein Gefolge zu Gast beim Mittelaltermarkt in Niederdürenbach
König Mundzuk gibt sich die Ehre: Brohltal-Hunnen lagern am Fuß der Burg Olbrück
Morigan, die Rabenfrau, segnete das heilige Feuer und begrüßte die Gäste des Hunnenlagers am Fuß der Burg Olbrück.
Martin Ingenhoven

Die Hunnen sind los: 1600 Jahre nach ihrer Überquerung des Rheins in der Nähe von Koblenz sind die wilden Horden wieder im Brohltal unterwegs und belagern die stolze Burg Olbrück. Doch was im frühen Mittelalter blutig mit der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern im heutigen Nordfrankreich endete, ist heute ein geselliges Treiben und fröhliches Wiedersehen.

„Wir sind ein kulturhistorischer Verein, der erste, der in Rheinland-Pfalz für Brauchtumspflege anerkannt ist“, sagt Hans Werner Wojciechowski. Er ist das Gesicht der Brohltal-Hunnen und stellt den Hunnenführer Mundzuk dar, den Vater des gefürchteten und legendären Königs Attila.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region