Alternative Pkw-Antriebe im Kreis Ahrweiler bisher nicht der große Renner - Warum der Verbrennungsmotor weiter gefragt ist
Klimaschutz im AW-Kreis: Bei E-Mobilität ist noch Luft nach oben
Autos an einer Ladestation sind im Kreis Ahrweiler noch ein eher seltener Anblick. Foto: picture alliance/dpa
picture alliance/dpa

Kreis Ahrweiler. Der Straßenverkehr ist auch im Kreis Ahrweiler Klimakiller Nummer eins. Sein Anteil an den klimaschädlichen Emissionen im Kreis liegt bei 49 Prozent. Das sind zwar nicht nur die im Kreis angemeldeten Fahrzeuge, sondern eingerechnet ist auch die viel befahrene Autobahn A 61. Grund genug einmal nachzufragen, wie es denn bei uns mit der Verkehrswende hin zu Elektro- oder Hybridfahrzeugen steht.

Lesezeit 2 Minuten
Derzeit sind nach Auskunft der Pressestelle des Kreises bei der Kfz-Zulassungsstelle insgesamt 123.215 Fahrzeuge gemeldet, davon 86.331 Pkw. Darunter sind 67.286 Benziner- und 38.490 Diesel-Fahrzeuge. Von den Pkw haben 435 Fahrzeuge ein E-Kennzeichen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region