Viel los war im Gemeindewald von Oberdürenbach, als dort in einer großen Gemeinschaftsaktion erneut 500 Jungbäume gepflanzt wurden. Frömbgen Lutz. Hans-Willi Kempenich
Dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit darstellt, ist unstrittig. Daher ist es wichtiger denn je, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um kommenden Generationen eine intakte Umwelt zu erhalten. Durch die Verleihung eines Umweltpreises möchte die Verbandsgemeinde Brohltal daher insbesondere junge Menschen dazu ermutigen, sich aktiv zu engagieren und ihre Ideen und Visionen einzubringen.
„Denn gerade die junge Generation hat die Chance, durch ihr Engagement und ihre Initiativen eine nachhaltige Zukunft für sich selbst und kommende Generationen zu schaffen”, heißt es in der Ausschreibung für den Wettbewerb. Jetzt stehen die Gewinner fest: Der erste Preis und damit eine Siegprämie in Höhe von 300 Euro geht an die Grundschule am Maar in Niederdürenbach.