Kreis Ahrweiler
Kein Problem: Schnee im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler - Den erneuten Wintereinbruch mit Schnee und eisigen Temperaturen haben die Autofahrer im Kreis Ahrweiler gut weggesteckt. Die Polizeiinspektionen meldeten keine größeren Unfälle.

Lesezeit 1 Minute

Kreis Ahrweiler – Den erneuten Wintereinbruch mit Schnee und eisigen Temperaturen haben die Autofahrer im Kreis Ahrweiler gut weggesteckt. Die Polizeiinspektionen meldeten keine größeren Unfälle.

Auch für die Autobahnmeisterei Mendig war es ein eher ruhiger Dienst. „Keine  nennenswerte Einsätze“, heißt es hier. Am Roßberg in Altenahr blieb am frühen Dienstagmorgen allerdings ein Tanklastzug auf schneeglatter Straße liegen. Er musste auf das Streufahrzeug warten, um weiterfahren zu können. Im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler registrierte die Polizei am Morgen einen Auffahrunfall. „Das zeigt, dass sich die Bürger vernünftig verhalten und mit Winterreifen unterwegs sind“, war aus der Wache zu hören.
Wer die Winterreifen-Pflicht missachtet, riskiert ein Bußgeld und muss bei gefährlichen Straßenverhältnissen sein Fahrzeug stehen lassen, wenn er bei einer Kontrolle auffällt. Mit Überprüfungen ist zu rechnen. Bis jetzt ist aber der Prozentsatz derjenigen, die mit Sommerreifen erwischt werden, sehr gering. 90 bis 95 Prozent sind mit Winterbereifung anzutreffen, war aus den Polizeiinspektionen zu hören.
Für die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Sinzig und Adenau war die Nacht zum Dienstag früh zu Ende. Seit 3 Uhr waren sie mit insgesamt 16 Fahrzeugen im Kreis Ahrweiler auf Achse, um Kreis-, Landes- und Bundesstraßen zu räumen. Rund 200 Tonnen Salz, vermischt mit Natriumchlorid, landeten auf dem Asphalt. Bei der Routenplanung ist nichts dem Zufall überlassen. Bevorzugt abgestreut werden nach Auskunft von Knuth Overhoff, stellvertretender Leiter der Master-Straßenmeisterei Sinzig, beispielsweise Strecken, die häufig von Rettungsfahrzeugen benutzt werden.
Die schönen Seiten des Winters können vor allem Wanderer und Skilangläufer genießen. Die Langlaufloipen an der „Lützelacht“ sowie die „Sportplatzloipe Hohe Acht“ sind präpariert und gespurt. Die Rodelhänge unterhalb dem Berghotel Hoch Acht sind bis ins Tal befahrbar. Die neue Schneeauflage reicht nach dem Tauwetter am Wochenende allerdings nicht mehr aus, die Ski-Schlepplifte zu öffnen.

Top-News aus der Region