Nur allzu gern lassen sich Wespen von süßen Köstlichkeiten anlocken. Hier machen sie sich über einen Cupcake her.
picture alliance
Kreis Ahrweiler. Der milde Winter hat den schwarz-gelben Plagegeistern in die Karten gespielt. Bei kaum Frost und schon im Mai Temperaturen von mehr als 20 Grad haben überdurchschnittlich viele Wespenköniginnen überwintert und schon früh mit dem Nestbau beginnen können. Mit fortschreitendem Sommer rufen zunehmend Bürger wegen Wespennestern bei den Feuerwehren an. Diese entfernen jedoch im gesamten Kreis Ahrweiler keine Nester und verweisen auf spezialisierte Schädlingsbekämpfer.
Lesezeit 2 Minuten
Trotz der hohen Populationsrate will Michael Fuchs, Pressesprecher vom Kreisimkerverband Ahrweiler, nicht von einer Plage sprechen. „Zwar können insbesondere die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe, zwei von acht in unseren Breiten vorkommenden Arten, beim Essen im Freien lästig werden, sie erfüllen jedoch auch ihren Zweck als Nützling in der Natur.