Infrastruktur Finanzierung von Verbindungsrouten, die nicht nur Landwirte nutzen, diskutiert
Kardinalfrage: Wer zahlt für die Wirtschaftswege?
Wirtschaftswege in der Grafschaft werden nicht nur von Landwirten genutzt, sondern dienen auch Wanderern und Radfahrern als Verbindungsrouten. Ihr Unterhalt kostet viel Geld. Foto: Bach
Horst Bach

Grafschaft. Gut 550 Kilometer Wirtschaftswege führen durch die Grafschaft. Ein Großteil grenzt an land- oder forstwirtschaftlich genutzte Flächen. Die Frage ist: Wer muss für ihren Unterhalt aufkommen?

Sie dienen in erster Linie der Landwirtschaft, auch wenn sie oft als fußläufige Verbindung zwischen den Dörfern oder als Wander- und Radwege genutzt werden – und nicht selten illegal als Abkürzungen für Autofahrer. Wirtschaftswege werden viel genutzt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region