Turnusgemäß stand bei der Mitgliederversammlung des Vereins für Heimatpflege Adenau im Rittersaal der Johanniterkomturei in Adenau die Wahl des Vorstands an. Der langjährige 1. Vorsitzende Bernd Schiffarth, Gründungsmitglied und in seiner langjährigen Tätigkeit als ehemaliger Stadtbürgermeister von Adenau stets ein treuer Begleiter des Vereins, hatte im Vorfeld bekannt gegeben, dass er für eine nochmalige Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung steht.
Rückzug bereits angekündigt
Schiffarth hat über neun Jahre die Geschicke des Heimatvereins erfolgreich geleitet. „Mit großer Freude habe ich mich für die Ziele des Vereins eingesetzt“, so seine Worte, und der Erfolg hat ihm recht gegeben, jetzt wolle er aus Rücksicht auf familiäre Belange etwas ruhiger treten. Schiffarth ist in weiteren Vereinen oder Fördervereinen aktiv, unter anderem im Förderverein für das Krankenhaus und den Notarztstandort Adenau. Er dankte den Vorstandsmitgliedern und den Beisitzern für die sehr gute und harmonische Zusammenarbeit, für Loyalität und gutes Miteinander, wünschte dem Verein eine gute Zukunft.
Eine Neuwahl kam nicht zustande, es wurden keine Kandidatinnen oder Kandidaten genannt. Selbst ein emotionaler Appell von Tilmann Rosch, dem ältesten Mitglied im Kreis der Heimatfreunde, brachte hier keine Wende. Tilmann Rosch hob in seinen Worten mit ausdrücklichem Lob und Dank für die ausgezeichnete Arbeit die ruhige und besonnene Arbeit des 1. Vorsitzenden hervor. Dieser habe damit stets eine effiziente Arbeit an den Tag gelegt, die den Verein nach vorne gebracht habe. Die erfolgreiche Arbeit dürfe jetzt nicht gefährdet werden.
Neuer Schriftführer einstimmig gewählt
Indes, Bernd Schiffarth ließ sich nicht erneut zu einer Kandidatur bewegen. War es die zunehmende Vereinsmüdigkeit, wie sie seit Jahren überall zu beobachten ist, war es ein Versäumnis der 87 Mitglieder auf den rechtzeitig bekannt gegebenen Verzicht auf eine Kandidatur durch intensiven Gesprächsaustausch zu reagieren, eine Antwort auf die Frage mag offenbleiben. Auch der langjährige Schriftführer Richard Hammes und die ebenfalls über Jahre tätige Schatzmeisterin Ursula Sand verzichteten auf eine erneute Kandidatur.
Im Amt einstimmig bestätigt, wurde der 2. Vorsitzende Manfred Korden – auch er ein Urgestein im Heimatverein mit hoher Sachkompetenz. Für die langjährig erfolgreiche Kassenwartin Ursula Sand fand sich kein Kandidat, das Amt bleibt demnach zunächst unbesetzt. Den Posten von Schriftführer Richard Hammers übernahm Wolfhard Klein, einstimmig gewählt. „Mein Nachfolger ist ja rund 50 Jahre jünger als ich“, scherzte Hammes, sicher ein gutes Beispiel für die allgemein angesagte Verjüngung der Altersstruktur in vielen Vereinen. Folgende Beisitzerinnen und Beisitzer wurden zudem einstimmig gewählt oder bestätigt: Dr. Volker Reppke, Ingrid Zuzok, Josef Thelen, Christiane Hicking, Wolfgang Pantenburg, Werner Jüngling, Günter Nett, Willi Kiesewalter und Herbert Bätz.
Dank an Ehrenamtliche
Im Rahmen einer Jahresrückschau erinnerten sich die Vereinsmitglieder an die erfolgreichen Ausstellungen in der Volksbank RheinAhrEifel – unter ihnen Werkschauen des Eifelmalers Kurt Gratzel, des Bildhauers Georg Gehring und von Fotograf Wolfhard Klein mit Bildern über die herbe Schönheit der Eifel. Erinnert wurde zudem an die fünf Stadt- und Museumsführungen und an die gute Zusammenarbeit mit den drei Zünften. Dank sagten die Vereinsmitglieder den Helferinnen und Helfern für ihre ehrenamtliche Arbeit bei der Pflege des historischen Adenauer Kreuzweges.