Einzigartiges Brauchtum: Der Wettbewerb der Schaubilder beim Martinsfest in Ahrweiler
Jugend gibt feurige Denkanstöße

Ahrweiler. Einzigartig ist das Martinsfest in Ahrweiler mit seinen Feuern und Schaubildern, entstanden aus einem Brauch, der von Generation zu Generation weitergegeben wird. Und damit das auch so bleibt, muss die Jugend mitziehen. Dass es auf die Jungen ankommt, war in diesem Jahr bei den Schaubildern nicht zu übersehen.

Lesezeit 2 Minuten
„Nach alter Väter Sitte – unser Brauchtum lebt vom Nachwuchs“. Gut zu lesen waren die Buchstaben dort oben am Hang über Ahrweiler. Eine Grafik unterstrich die Botschaft: Kinder- und Jugendarbeit ist wichtig. Mit diesem Denkanstoß gewann die Niederhut den Wettbewerb der vier Ahrweiler Schaubilder.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region