Mitglieder treffen sich zum großen Fest in der Villa Sibilla
Jubiläum: Kameradschaft ehemaliger Soldaten im Kreis Ahrweiler feiert 50-jähriges Bestehen
Geschäftsführender Vorstand der KERH mit den Ehrengästen: Beigeordnete Ute Reuland (3. von rechts), Oberstleutnant Michael Schwab (rechts) und Stabsfeldwebel (links) Foto: Ulf Neelsen
x

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich der Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen der Kameradschaft ehemalige Soldaten, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) im Kreis Ahrweiler begrüßte Vorsitzender Günter Schwarz viele Mitglieder und Ehrengäste. Besonders freute er sich, dass die Veranstaltung komplett ausgebucht war.

Lesezeit 2 Minuten

„Im Jahr 1972 wurde die KERH gegründet, aufgrund der Flutkatastrophe stand im vergangenen Jahr keine dem Anlass entsprechende Lokalität zur Verfügung, deshalb musste die Feier um ein Jahr verschoben werden“, ließ Schwarz bei seiner Begrüßung wissen. Großen Dank sprach er seinen Vorgängern, von denen er mit Gerhard Keiser und Rainer Stuckenschmidt zwei persönlich begrüßen konnte, aus. Aber auch allen Vorstandsmitgliedern und Beisitzern der vergangenen 50 Jahre sei man zu großem Dank verpflichtet, so Schwarz weiter.

Ute Reuland, Beigeordnete der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, gratulierte auch im Namen des Bürgermeisters und der gesamten Stadt zu diesem Jubiläum. Es seien stürmische Zeiten, zu denen auch der Krieg in der Ukraine beitrage, aber gerade dann sei eine solide Basis aus Verbundenheit, Vertrauen und Halt von immenser Wichtigkeit. Somit freue Sie sich, diese in der Kameradschaft erkennen zu können.

Verband führt viele Veranstaltungen durch

Reuland blickte auch auf die Schwierigkeiten während der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe zurück und bemerkte positiv, dass die KERH weiterhin zu den aktiven Vereinen und Verbänden der Stadt gehöre, die für Ihre Mitglieder viele Veranstaltungen durchführe. In der Hoffnung, dass dies so bleibe, beendete sie Ihr Grußwort und wünschte noch alles Gute für die nächsten 50 Jahre.

„So, mit den besten Wünschen für die nächsten 50 Jahre, sollte mein Grußwort auch enden“, begann Stabsfeldwebel (StFw) Thomas Schwappacher sein Grußwort. Auch er blickte auf die aktuellen Schwierigkeiten, besonders im Ahrtal, aber auch auf die schwierigen Zeiten im Gründungsjahr 1972, mit den stetigen Angriffen der RAF und den Anschlag bei den Olympischen Spielen, zurück.

Seit mehr als 50 Jahren setzen Sie sich für die Handlungsfähigkeit des DBwV ein, ich möchte allen Mitgliedern der hiesigen KERH dafür meinen Dank aussprechen.

Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher

Er dankte, auch im Namen des Vorsitzenden des Deutschen Bundeswehrverbands (DBwV), dass alle Mitglieder der KERH in den vergangenen Jahren und besonders in der momentanen Situation die im Soldatengesetz verankerte Pflicht zur Kameradschaft vorbildlich lebten. Dies sei anhand der vielen Interessengruppen und der hohen Anzahl an Veranstaltungen innerhalb der KERH Kreis Ahrweiler erkennbar. Schwepper beendet sein Grußwort mit den Worten: „Seit mehr als 50 Jahren setzen Sie sich für die Handlungsfähigkeit des DBwV ein, ich möchte allen Mitgliedern der hiesigen KERH dafür meinen Dank aussprechen.“

Im Anschluss an die Grußworte servierte das Team der Villa Sibilla ein exzellentes Mehrgangmenü. Viele Anwesende ließen im Anschluss daran alte Geschichten wieder aufleben und verbrachten einen schönen Abend im Rahmen der Jubiläumsfeier. red

Top-News aus der Region