Politik Zu wenige Parkmöglichkeiten im Umfeld der Königsseehalle - Suche nach Lösungen mit allen Beteiligten angestrebt: Jetzt reicht es: Oberdürenbacher gehen das wilde Parken an
Politik Zu wenige Parkmöglichkeiten im Umfeld der Königsseehalle - Suche nach Lösungen mit allen Beteiligten angestrebt
Jetzt reicht es: Oberdürenbacher gehen das wilde Parken an
Die Parksituation entlang der Kreisstraße war eines der zentralen Themen des jüngsten Ortsgemeinderates von Oberdürenbach. Ob zukünftig gesondert markierte Parkbuchten kommen, ist noch offen. Foto: Schneider Schneider
Oberdürenbach. Es ist ein Problem, mit dem sich viele Gemeinden herumschlagen müssen: das Parken im Ort. Auch in Oberdürenbach hat sich der Gemeinderat schon mehrmals mit der Thematik auseinandergesetzt. Zuletzt in der jüngsten Sitzung des Parlaments. Ortschefin Lisa Dahr wies auf die Schwierigkeiten hin, welche die durch die beiden Ortsteile Oberdürenbach und Büschhöfe führende Kreisstraße 52 mit sich bringt. „Viele Pflanzbeete und am Straßenrand abgestellte Autos behindern den Verkehrsfluss erheblich“, wies sie auf zwei wichtige Ursachen hin. Sie hatte sich im Vorfeld schlaugemacht, wie man dem Dilemma zu Leibe rücken könnte.
Lesezeit 2 Minuten
Generell werden markierte Parkbuchten als eine vielversprechende Maßnahme bewertet. Allerdings sind hierfür verschiedene Stellen zuständig, allen voran der Landesbetrieb Mobilität, der hierbei ein Wörtchen mitzureden hätte. Zudem stellte sich heraus, dass dies nur mit dem Verordnen eines eingeschränkten Halteverbots einhergehen könne.