Kandidaten für den Bundestag
Isabel Arens: „Klimaanpassung rettet Leben“
Isabel Arens
Olaf Jüptner

In den verschiedenen Wahlkreisen im RZ-Land bewerben sich jede Menge Kandidatinnen und Kandidaten um ein Direktmandat für den nächsten Bundestag. Wir haben sie gebeten, sich unseren Lesern zu präsentieren.

Aktualisiert am 10. Februar 2025 11:12 Uhr

Isabel Arens tritt bei der Bundestagswahl im Wahlkreis 197 (Ahrweiler/MYK) für die Partei Volt Deutschland (Volt) an. Um sich den Wählern vorzustellen, beantwortet Arens in diesem Artikel Fragen zu sich und politischen Inhalten, die wir allen Direktkandidaten haben zukommen lassen.

Was müssen die Wählerinnen und Wähler über Sie als Politikerin wissen? Was sind Ihre Eignung, Motivation und Zielvorstellung für die Aufgabe im neuen Bundestag?

Als internationale Betriebswirtin und europäische Klimabotschafterin ist mein Ziel, die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft voranzubringen und den europäischen Wirtschaftsmarkt zu stärken. Die Wirtschaft der Zukunft 2030 ist klimafreundlich und digital. Unternehmen brauchen Planungssicherheit, einfache Genehmigungsverfahren und günstiges Kapital, um in Zukunftstechnologien wie Solarparks, Geothermie, Batteriefabriken und E-Autos zu investieren. Wichtig ist es, in den kommenden Jahren den europäischen Wirtschaftsraum zu stärken, damit globale Konflikte nicht zu steigenden Lebenshaltungskosten führen. Darüber hinaus möchte ich Innovationsförderungen im ländlichen Raum ermöglichen und soziale Initiativen in Bürgerhand unterstützen, wie beispielsweise Genossenschaften und Kooperativen für eine soziale, ökologische und ökonomische Gemeinwohlwirtschaft.

Ein paar persönliche Informationen: Bitte nennen Sie uns zentrale Eckpunkte und Ereignisse Ihres Lebenslaufs: Name, Alter, Familienstand, Kinder, Schul- und Berufsausbildung, aktueller Beruf, politische Erfahrung und Parteizugehörigkeit.

Isabel Arens (33 Jahre), in Unkel aufgewachsen und wohnhaft in Remagen. Nach dem Abitur am städtischen Siebengebirgsgymnasium (Sibi) in Bad Honnef studierte sie internationale Betriebswirtschaft in Wien, Köln und Paris. Sie bringt zehn Jahre Arbeitserfahrung aus der freien Wirtschaft inklusive E-Mobilität, Energie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung mit. Seit 2024 ist Isabel Klimabotschafterin für die EU-Kommission und hat für eine EU-Parlamentarierin gearbeitet.

Was braucht Deutschland, um in den kommenden vier Jahren zukunftsfähig zu werden?

Für ein zukunftsfähiges Deutschland müssen wir von Europa lernen, wie der digitalen Verwaltung in Estland oder dem Wohnen in Wien. Entbürokratisierung und schnellere Genehmigungen fördern den Ausbau von Solarparks. Flexible Förderprogramme beschleunigen Innovationen. Klimaschädliche Subventionen müssen in klimafreundliche umgeleitet werden, um die Energie- und Verkehrswende voranzutreiben. Investitionen in Bildung und Forschung, bei Künstlicher Intelligenz für technologische Zukunftsfähigkeit.

Was ist aus Ihrer Sicht das zentrale Thema, das die Wählerinnen und Wähler beschäftigt, und wie positionieren Sie sich dazu?

Sicherheit, Freiheit und Frieden: Volt Deutschland möchte globale Krisen aktiv angehen, indem es für ein starkes und souveränes Europa eintritt, das durch eine integrierte Außen- und Sicherheitspolitik in der EU Frieden, Stabilität und Wohlstand gewährleistet. Zudem setzt Volt auf den Schutz demokratischer Werte und der Infrastruktur, um den Einflüssen von System-Rivalen entschlossen entgegenzutreten.

Die Ampel hat keine vier Jahre durchgehalten. Was ist ein Bündnis, das eine volle Legislaturperiode regieren wird?

Volt - Grün - SPD, Volt - CDU - SPD, Volt - CDU - Grün, Volt - Grün - SPD - Links.

Für welche drei politischen Anliegen aus Ihrem Wahlkreis wollen Sie sich unmittelbar nach einer erfolgreichen Wahl in den Bundestag einsetzen?

Als Direktkandidatin aus dem Kreis Ahrweiler gebe ich meine Stimme für die Klimaanpassung an Starkregenereignisse, denn Klimaanpassung rettet Leben und unseren Wohlstand. Die Ahrtal-Flut hat mehr als 40 Milliarden Euro und 136 Leben gekostet. Wenn wir jetzt in die Anpassung investieren, können wir die kommenden Folgeschäden um ein Zehnfaches reduzieren. 2. Förderung von Geothermie für die Wärmeversorgung. In Bad Breisig gibt es sechs Thermalquellen vulkanischen Ursprungs, die eine nachhaltige Wärmeversorgung ermöglichen können. Die Vulkaneifel bietet uns ein ungenutztes Wärmepotenzial. 3. Ausbau von ÖPNV und Mobilitätsangeboten im ländlichen Raum durch eine bessere Vernetzung der Angebote und einen Ausbau von Rufbussen und Sharing- Angeboten. Damit wir 2030 in jedes Dorf ohne Auto kommen.

Was soll von Ihnen als Politikerin in Erinnerung bleiben?

Ich möchte als wirkungsvolle Politikerin für die soziale, ökologische und ökonomische Wirtschaftstransformation gesehen werden. Ich werde Brücken von Deutschland nach Europa und in die Welt für den Frieden und die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bauen.

Alle Angaben stammen von Isabel Arens.

Kontakt zur Kandidatin

Isabel Arens (Volt Deutschland)Wahlkreis 197 (Ahrweiler)Landesliste: Ja, Platz 1.E-Mail: isabel.arens@ volteuropa.org Instagram: Isabelarens_voltTiktok: IsabelarensvoltIntersetseite: https://voltdeutschland.org/rlp/menschen/isabel-arens-btw2025

Top-News aus der Region