Warum Bonvita und Eleonore zu Heldinnen geworden sind
In Kripp unvergessen: Die Schönstatt-Schwestern
p1100717
Die Schönstattschwestern in Kripp sind eine Station des Rundgangs zu geschichtlich interessanten Orten in Kripp.
Au Beate. Harry Sander

Pflegenotstand und Fachkräftemangel bei der Kinderbetreuung – Themen, die aktuell die Schlagzeilen bestimmen. Vor der Kirche St. Johannes Nepomuk in Kripp stehen zwei Frauen, die heute für ihr soziales Engagement in diesen Bereichen als Heldinnen beklatscht würden: die Schönstatt-Schwestern Bonvita und Eleonore. Sie sind jedoch aus Basalt.

Harry Sander vom Bürger- und Heimatverein hat sich dafür eingesetzt, dass diesen Frauen in Kripp ein Denkmal gesetzt wird. So sind sie heute wieder präsent im Ortsbild, und während der Karnevalstage legen die Möhnen ihnen eine blaue Federboa um den Hals.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region