Bizarr ist: Noch stärker ist auf der B 9 in Bad Breisig die Zahl der Lkw an Sonn- und Feiertagen gestiegen. Also dann, wenn bis auf wenige Ausnahmen eigentlich gar keine Lkw fahren dürften. Wie die Liberalen weiter mitteilen, sind 2005 an diesen Tagen im Schnitt noch 120 Lkw gezählt worden. Zehn Jahre später haben die automatischen Dauerzählstellen pro Tag 172 Lkw erkannt. Besonders hoch ist der Anteil von Lkw in der Nacht: Dann ist nach der Zählung jedes zehnte Fahrzeug in Laster. Ende Juni sollen die Ergebnisse einer neuen Verkehrszählung durch den Landesbetrieb Mobilität vorliegen.
Bad Breisigs FDP-Vorsitzender Dirk Herminghaus sagt: „Darauf sind wir sehr gespannt. Tagsüber dürften drei Viertel der Lkw Fahrzeuge mit überregionalem Bezug sein.“ Schwerlast-Lkw, die eigentlich gar nicht über die B 9 fahren dürften – sofern sie keine Ausnahmegenehmigung haben, weil sie etwa eins der Gewerbegebiete in Bad Breisig, Sinzig oder Remagen ansteuern.
Nachts kommt es noch dicker, wie Herminghaus weiter ausführt: „Die Quote der Lkw, die nachts verbotswidrig über die B 9 durch Bad Breisig fahren, liegt fast bei 100 Prozent.“ Die FDP hoffe, dass die Einführung der Lkw-Maut auf Bundesstraßen ab dem 1. Juli eine deutliche Entspannung der Verkehrssituation in Bad Breisig bringe. Das Problem: Dieser Effekt könnte durch Baustellen auf der A 61 zunichtegemacht werden.
Derzeit wird die Autobahn bekanntlich zwischen Kruft und Mendig saniert. Dort kommt es hin und wieder zu Staus, ebenso auf den weiteren Abschnitten in Richtung Köln und umgekehrt. Auch bei Unfällen auf der A 61 weichen viele Fahrzeuge – Schwerlaster und Autos – auf die B 9 aus und sorgen besonders rund um Bad Breisig für ein regelrechtes Chaos.
Herminghaus meint: „Wen wundert's? Die Navigationsgeräte legen eine Umfahrung der A 61 nahe – mit Ausweichempfehlung B 9.“ Bei Bundesstraßen hätten die Kommunen lediglich die Hoheit über die Beschilderung: „Aber was nützt ein Nachtfahrverbot, wenn es nicht durchgesetzt, sprich kontrolliert wird?“
Auch im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Bad Breisig war die B 9 kürzlich Thema. Stadtbürgermeisterin Gabriele Hermann-Lersch sagte: „Auch langjährige Anwohner, die in zweiter Reihe entlang der Bundesstraße leben, beschreiben die Belästigung als immer unerträglicher.“
Laut einer Schätzung passieren täglich 20.000 Fahrzeuge das Nadelöhr in Bad Breisig. 75 Prozent hiervon sind reiner Durchfahrtsverkehr. Auch aus Richtung Bad Neuenahr schwant Bad Breisig nichts Gutes: Dort soll die Umgehung der Heerstraße noch in diesem Jahr fertig werden. Für Lkw wird damit die direkte Verbindung zur B 9 noch besser erschlossen, wie kürzlich Bad Breisigs VG-Bürgermeister Bernd Weidenbach meinte.
Von unserem Redakteur Jan Lindner