Wie aber soll diese aussehen? Darüber wollte die Stadt Sinzig die Bürger entscheiden lassen. Deshalb hatte sie Ende Mai zur Teilnahme an einem Ideenwettbewerb aufgerufen. Mit Erfolg: Insgesamt 34 Vorschläge gingen bei der Stadtverwaltung ein. Die Anregungen wurden dort zunächst auf Verkehrssicherheit geprüft, bevor sie zur Entscheidungsfindung zugelassen wurden. „Alle 34 Beiträge sind interessant“, lautet das Fazit von Büroleiter Christian Weidenbach.
Kein Wunder also, dass die Entscheidungsfindung schwierig ist. In einem ersten Schritt sollten die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Stadtentwicklung eine Vorauswahl treffen. Eigens dafür hatte die Verwaltung eine Bewertungsmatrix erarbeitet. Um niemanden zu beeinflussen, wurde der Name des jeweiligen Einsenders nicht kommuniziert.
Am Ende blieben drei Vorschläge übrig. Unter ihnen sollten die Ausschussmitglieder in ihrer gemeinsamen Sitzung mit dem Hauptausschuss eigentlich die Gewinneridee küren und dem Stadtrat empfehlen, die Verwaltung mit der Umsetzung zu beauftragen beziehungsweise erst einmal die Kosten für die Haushaltsberatungen 2021 zu ermitteln. Aber dann kam doch alles ganz anders.
Anstatt einen Vorschlag auszuwählen, entschieden sich die Ausschussmitglieder dafür, die drei Beiträge mit in ihre jeweiligen Fraktionen zu nehmen, um noch einmal darüber zu beraten. Will heißen: Über das abschließende Ranking soll jetzt der Sinziger Stadtrat in seiner nächsten Sitzung entscheiden.
Eines haben alle Anregungen miteinander gemein: Die Gestaltung soll grün werden. Aber die Ideen dafür sind durchaus unterschiedlich. So sieht Vorschlag eins eine reine Grünanlage mit einer Pflanzenstruktur und einem speziellen Baum im Mittelpunkt vor. Auch im zweiten Beitrag ist die Rede von einem Baum, diesmal allerdings in Kombination mit Stelen, die für die Stadtteile stehen sollen. Bei der dritten Idee geht es vielmehr um eine mehrschichtige Pflanzenstruktur mit verschiedenen Höhen, um einen dreidimensionalen Effekt zu erzeugen.
Auch wenn noch nicht feststeht, welche Anregung umgesetzt wird, sind alle drei Ideengeber schon Gewinner. Denn sie erhalten jeweils einen Sinzig-Gutschein, je nach Platzierung in Höhe von 50, 100 oder 150 Euro. Die Teilnahme am Ideenwettbewerb hat sich für sie also schon gelohnt.