Auch Yogakurse und Krabbelgruppe erfreuen sich großer Beliebtheit
Hunderte Tage nach der Flut: Angebot des DRK wird immer noch rege genutzt
Angelika Schnitzer (von links), Marlene Sommer und Marlene Koch machen regelmäßig Yoga bei Achtsamkeitslehrerin Birgit Schneider-te Grotenhuis und haben so ihr inneres Gleichgewicht wiedergefunden. Foto: DRK Kreis Ahrweiler
DRK Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Die Flut geht – wir bleiben“: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Ahrweiler, hat Wort gehalten. Mehr als 512 Tage nach der Katastrophe finden Anwohner an der Kreuzung Ringener/Danziger Straße weiterhin Hilfe, Unterstützung und auch Ablenkung.

Lesezeit 2 Minuten

„Unser Ziel nach der Flut war klar: Wir wollten Leben ermöglichen und haben deshalb im Oktober 2021 das DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr schräg gegenüber unserer Geschäftsstelle eröffnet“, sagt DRK-Kreisverbandspräsident Achim Haag. Das anfängliche Angebot aus psychosozialer Beratung, Aufbauhilfe, Waschsalon und Kleiderkammer wurde peu à peu erweitert. Mittlerweile erfreuen sich bei den Flutbetroffenen auch Yogakurse sowie eine Krabbelgruppe großer Beliebtheit.

Yogakurse tun Teilnehmern gut

Schon seit Anfang 2022 besuchen Angelika Schnitzler (70), Marlene Koch (66) und Marlene Sommer (82) regelmäßig die Yogakurse von Achtsamkeitslehrerin Birgit Schneider-te Grotenhuis (58) mit „Mindfulness Based Stress Reduction“-Zertifikat. Die drei von der Flut betroffenen Frauen kannten sich vorher nicht und stehen sich inzwischen richtig nahe. Die Yogastunden möchten sie inzwischen nicht mehr missen: „Uns tut das einfach nur gut, und wir sind danach tiefenentspannt“, sagt Angelika Schnitzler. Marlene Sommer ergänzt: „Für mich ist das hier Entspannung pur. Ich kann mich voll und ganz auf mich konzentrieren, und die Kurse sind im Grunde die einzige Auszeit, die ich habe.“ Die Yogakurse finden viermal in der Woche statt: montags von 9 bis 10 Uhr, dienstags von 14.30 bis 15.30 Uhr und mittwochs von 9 bis 10 Uhr sowie von 10.30 bis 11.30 Uhr.

Auch die Krabbelgruppe, donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr, unter der Leitung von Erzieherin Julia Bodenbach (46) ist zu einem beliebten Treffpunkt für junge Familien geworden. Während bis zu acht Kinder im Alter von neun Monaten bis drei Jahren spielen, können sich Mamas und Papas austauschen. „Mein zweijähriger Sohn Moritz kommt total gern. Hier kann er mit anderen Kindern spielen, und ich kann mit Muttis klönen und mich updaten“, sagt Carina Hansonis (32). Die Teilnahme an der Krabbelgruppe ist kostenlos.

Weitere Angebote

Abgerundet wird das Angebot durch die Migrationsberatung, montags von 9 bis 17 Uhr, den Nachmittag für Senioren, donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr, sowie einem Seniorenfrühstück an jedem vierten Dienstag von 10 bis 12 Uhr. Das Begegnungscafé ist montags bis donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr und freitags bis 14 Uhr geöffnet. Die acht Maschinen und fünf Trockner im DRK-Waschsalon werden weiterhin rege genutzt und sind montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr im Einsatz. In der gut gefüllten Kleiderkammer kann dienstags und donnerstags von 13 bis 15 Uhr gestöbert werden. red

Anmeldungen zum Yoga oder zur Krabbelgruppe unter Tel. 02641/978  098 oder per E-Mail an beratungscenter@kv-aw.drk.de

Top-News aus der Region