Bildung Im Gemeinschaftsgarten in Nierendorf lernen nicht nur die Jüngsten viel über Pflanzen
Hoher Besuch: Schüler erklären Umweltministerin das Gärtnern
Ulrike Höfken (links), Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz, zeigte sich von dem Schulgartenprojekt in Nierendorf beeindruckt. Die Schüler erklärten ihr, was sie dort bereits alles gelernt haben. Foto: Hans-Jürgen Vollrath
Hans-Jürgen Vol

Grafschaft. Umweltministerin Ulrike Höfken schaute sich bei ihrem Besuch in Nierendorf dort um, wo dereinst der Nachbau einer fränkischen Siedlung entstehen soll. Ein Schulgarten gedeiht bereits.

Lesezeit 2 Minuten
Handgepflanzte Möhren, Erbsen, Pastinaken, Rote Beete, Heckzwiebeln, Ringelblumen und Kräuterpflanzen: Was wie eine Einkaufsliste für einen Marktladen klingt, wurde zuletzt in einem Schulgarten der Frankensiedlung auf der Grafschaft angesetzt. Die vielen Gemüse und Kräutersorten konnte jetzt auch die Mainzer Umweltministerin Ulrike Höfken begutachten.

Top-News aus der Region