Dümpelfeld
Hahnensteiner Mühle: Wo die Ahr noch Strom erzeugt

Mühlenbesitzer Ewald Neiß neben dem Mühlrad, das fast ohne Unterlass von der Kraft des Flusswassers angetrieben wird.Foto: Petra Ochs

Dümpelfeld – Maria mit dem Jesuskind thront über dem Eingang zur Hahnensteiner Mühle. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Wassermühle, die in der Gemarkung Dümpelfeld in direkter Nachbarschaft von Insul steht, im Jahr 1556. Damals war sie die bedeutendste Mühle im kurkölnischen Amt Nürburg.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Petra Ochs Seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1984 wurde sie von der Familie Stappen betrieben. Inzwischen hat neue Technik in den alten Mauern Einzug gehalten: Die Kraft des Wassers wird auf moderne Weise zur Stromerzeugung genutzt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region