Winzer an der Ahr ernten das Kapital für die Zukunft: Einbußen durch Schädlinge und Flut gibt es bei den Mengen
Gute Nachricht im Ahrtal: Die Weinernte ist gesichert
Daumen hoch: „Wir geben nicht auf!“ Das ist die Botschaft des Weingutes Kreuzberg aus Dernau aus der neuen Produktionshalle in Meckenheim.
Martin Gausmann

Ahrtal. Die reifenden Trauben in den Weinbergen sind ein Stück Zukunft im zerstörten Ahrtal. Umso wichtiger war es den Winzern, alles dafür zu tun, dass die Lese trotz schwieriger Umstände funktioniert. Wie soll die Ernte verarbeitet werden, wenn die Keller überflutet, die Fässer weggeschwemmt und die Geräte zerstört sind? Gibt es ausreichend Strom und sauberes Wasser? Stehen genügend Erntehelfer zur Verfügung? Sorgenvolle Fragen, auf die Antworten gefunden werden mussten. Seit dem 15. September wird nun zuerst der Frühburgunder eingebracht. „Es sieht gut aus“, so Weinbaupräsident Hubert Pauly zu Beginn der Lese eines außergewöhnlichen Jahrgangs.

Aktualisiert am 20. September 2021 20:09 Uhr
„Die Mostgewichte stimmen. Es sollte allerdings jetzt nicht mehr allzu stark regnen, bevor die Hauptlese Ende September beginnt“, so Pauly. Die Winzer seien guter Dinge. Unterstützung sei genügend vorhanden, sowohl was Geräte als auch Helfer angeht. Was fehlt, werde untereinander ausgeliehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten