Grafschaft-Beller
Grafschaft: Geldautomat in Beller gesprengt, Polizei sucht Zeugen [Update]
Ein Bild der Zerstörung: Der Geldautomat der Raiffeisenbank in Beller wurde gesprengt
Hans-Jürgen Vollrath

Grafschaft-Beller. Nach der Sprengung des Geldautomaten der Raiffeisenbank in Grafschaft-Beller nahe der A61 hofft die Polizei auf Zeugenhinweise.

Lesezeit 1 Minute

Unbekannte haben in Grafschaft (Kreis Ahrweiler) einen Geldautomaten gesprengt. Anwohner meldeten im Ortsteil Beller in der Nacht zum Montag eine Explosion, wie eine Polizeisprecherin sagte. Hinweise zu einem oder mehreren Tätern habe es zunächst nicht gegeben. Lediglich ein wegfahrendes Fahrzeug sei beobachtet worden.

Der Geldautomat befand sich demnach in dem Vorraum einer Bank in einem Bürogebäude. An dem Gebäude seien größere Schäden entstanden. Ob die Täter Geld erbeutet haben, war zunächst unklar. Auch die Höhe des Gebäudeschadens war zunächst nicht bekannt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Die Polizei fragt:

  • Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und möglichen Fluchtumständen geben?
  • Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt oder Gegenstände gefunden, die der oder die Täter verloren oder weggeworfen haben könnten?
  • Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?

Hinweise an die Polizei in Koblenz, Tel. 0261/1030

[Update 14.15 Uhr:] Inzwischen hat die Polizei in Koblenz eine aktualisierte Pressemeldung veröffentlicht. Demnach wurde der Geldautomat im Gewerbegebiet der Gemeinde Grafschaft-Eller in der vergangenen Nacht gegen 2.15 Uhr gesprengt. Tatverdächtig sind offenbar mehrere Personen, die sich nach der Tat mit einem hochmotorisierten Fahrzeug vom Tatort entfernt haben. Das Gebäude wurde dabei massiv geschädigt. Nach ersten, vorsichtigen Schätzungen, könnte sich der Gebäudeschaden auf mehr als 300.000 EUR belaufen, so die Polizei. Die Kriminaldirektion Koblenz hat die Ermittlungen übernommen. Nach dem heutigen Abschluss der Tatortaufnahme und weiterer Ermittlungen wird geprüft, ob dieser Fall durch das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz übernommen wird. Die Kriminaldirektion bittet unter der Rufnummer 0261/103-2690 um Hinweise auf Personen oder Fahrzeuge, die im Zusammenhang mit dieser Tat stehen könnten.

Top-News aus der Region