Gut gerüstet und mit eigenem historischen Weinberg präsentiert sich der Bahnhof der Ahrtalbahn in dem Sinziger Stadtteil Bad Bodendorf. Von Remagen ist es der zweite Halt auf der idyllischen Strecke der Ahrtalbahn. Wir werfen in einer kleinen Reihe einen individuellen Blick auf die einzelnen Haltepunkte.
Die Ahrtalstrecke wird von der Deutschen Bundesbahn gerade neu aufgebaut, denn bei der Flutkatastrophe vor vier Jahren wurden weite Teile der Strecke zerstört. Zum Fahrplanwechsel im Dezember soll der Betrieb der Ahrtalbahn bis Ahrbrück wieder aufgenommen werden.








Derzeit wird die Außenfassade des Bahnhofsgebäudes in Bad Bodendorf denkmalgerecht saniert; das Gebäude ist von einem Gerüst umgeben. Die Ahrtalbahnfreunde wollen hier in einem eigenen Museum die Ahrtalbahn erlebbar machen. Es soll ein Museum zum Anfassen werden. Im Zuge des von der Europäischen Union geförderten Projekts „Gleiskultur“ soll auch der benachbarte Brunnenhof belebt werden.
Auf dem von Bäumen beschatteten, idyllischen Platz sprudelt das Wasser über drei Etagen in Kies. Gegenüber steht ein mannshoher, giftgrüner Geselle: eine Statue von Barbarossa, der von einem Schild begleitet wird. Darauf steht der kryptische Satz „Wenn me en Name hät, es et ejal wie me heiß.“ Der QR-Code anbei führt ins Internet, zur Suche nach der deutschen Übersetzung des Mundartspruchs auf Google: „Wenn man einen Namen hat, ist es egal, wie man heißt.“ Was dahinter steckt und steht, bleibt offen.

Wie Remagen zum Ausgangspunkt der Ahrtalbahn wurde
Viele Urlauber kennen den Bahnhof Remagen als Start- oder Endpunkt der Ahrtalbahn. Doch das knapp 200 Jahre alte Gebäude ist bei näherer Betrachtung mehr als nur ein Punkt der Durchreise.
Hinter dem Kaiser fällt der Blick über eine alte Bruchsteinmauer auf die ehemalige Wasserburg Bodendorf, die sich heute im Privatbesitz befindet. Folgen Besucher dem Weg an der Mauer entlang, können sie in eine Rundtour des Ahrsteigs einsteigen, die „Barbarossaschleife Sinzig blau“. 18,5 Kilometer ist sie lang und führt rund um die Barbarossastadt Sinzig. Dort hatte Friedrich I. auf dem Weg zu seiner Krönung zum König in Aachen 1152 übernachtet. Auch dem Rotweinsteig können Wanderer von hier aus folgen.

Dem Ahrtalbahnmuseum einen Schritt näher
Die Ahrtalbahn erlebbar machen: Das möchten die Ahrtalbahnfreunde in ihrem künftigen Museum im Bahnhofsgebäude in Bad Bodendorf. Und sie kommen ihrem Ziel Stück für Stück näher. Jetzt gibt es eine Förderzusage aus dem europäischen Leader-Programm.