Geschichte: Die Mauer steht in Ahrweiler für Dankbarkeit
Kreis Ahrweiler
Geschichte: Die Mauer steht in Ahrweiler für Dankbarkeit
Am Ahrweiler Bahnhof steht ein Stück Berliner Mauer, das an die dramatischen Tage vor 25 Jahren und die in Ahrweiler eingelaufenen Flüchtlingszüge erinnert. Foto: Vollrath
Kreis Ahrweiler. Als am 9. November 1989 die Mauer fiel, strömten Zehntausende Ostberliner zu den Übergängen und erzwangen die Öffnung der Grenze. Doch die ersten Flüchtlinge, die den Fuß auf bundesdeutschen Boden setzten, waren 800 DDR-Übersiedler, die am 5. Oktober aus der Deutschen Botschaft in Prag mit einem Sonderzug im Bahnhof Ahrweiler ankamen. Sie haben die große Hilfsbereitschaft, die ihnen hier entgegenschlug, nicht vergessen und dem Kreis Ahrweiler später ein Stück Berliner Mauer geschenkt.
Von unserer Redakteurin Beate Au
„Zur Erinnerung an unsere friedliche Revolution und unsere herzliche Aufnahme im Kreis Ahrweiler“, steht auf diesem Denkmal, das am Ahrweiler Bahnhof auf dem Platz steht, der dem damaligen Landrat Joachim Weiler gewidmet ist.