„Ich geh’ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir!“ So schallt es dieser Tage wieder an vielen Orten im Brohltal. Und manchmal kommt zur Laterne eben auch der Rollator, wie beim Martinszug der Villa Romantica in Niederzissen
„Von uns nehmen sicherlich 50 Bewohner am alljährlichen Umzug teil. Dazu kommen noch etwa 120 Kinder der örtlichen Kindertagesstätte“, erzählt Claus Vitten, Geschäftsführer der Villa. Seit 2018 bestehe eine Kooperation der Seniorenresidenz mit Schule und Kindergarten in Niederzissen, so Vitten weiter. So sei es guter Brauch, dass am Martinsabend Kinder und Senioren gemeinsam feierten. Seit Jahren mit dabei ist zur musikalischen Unterstützung der Fanfarenzug Brohltalklänge. „Es ist uns seit Langem eine Ehre, hier dabei sein zu können“, sagt Trompeter Michael Vosen stolz. Wie auf den großen Zügen auch, sorgen er und seine Mitmusiker für den guten Ton und schmettern ein Lied nach dem anderen. Der Rest ist ein bisschen kleiner als anderswo bei diesem besonderen Martinszug.
Das „Pferd“ ist ein Shetlandpony
In einer kleinen Runde geht es einmal durch den Park der Villa Romantica zu einem kleinen Feuer – vorweg natürlich der Martinsmann mit Pferd. Und auch das Pferd, der 22-jährige Campino, ist etwas kleiner als anderswo. Denn Campino ist ein Shetland-Pony und wird von Michaela Bermel geführt. Der Martinsmann schreitet nebenher, dargestellt von Theo Heinze aus Brenk. Der 75-Jährige erinnert sich: „Ich bin hier seit 2009 aktiv. Am Anfang bin ich noch selbst auf einem Schimmel geritten.“ Seit dem Jahr 2012 habe er aber kein geeignetes Pferd mehr gehabt, weswegen er kurzerhand zu Fuß an der Spitze des Zuges marschiert ist, so der Pferdefreund weiter. Seit 2020 ist Michaela Bermel, ebenfalls aus Brenk, dabei und sorgt dafür, dass beim vielleicht kleinsten Martinszug im Brohltal das mit Sicherheit kleinste Pferd dabei ist.