Serie anlässlich der Kommunalwahlen zu(m) Wa(h)ldorf: Gemeinderat ohne Nachwuchssorgen: Generationen im Gemeinderat: Wie Alt und Jung die Geschicke Waldorfs leiten
Serie anlässlich der Kommunalwahlen zu(m) Wa(h)ldorf: Gemeinderat ohne Nachwuchssorgen
Generationen im Gemeinderat: Wie Alt und Jung die Geschicke Waldorfs leiten
Waldorf. Der Jüngste ist 27, der Älteste 81 Jahre alt: Im Gemeinderat unseres Wa(h)ldorfs Waldorf sind einige Generationen vertreten – ganz so wie im Dorf selbst. „Es ist ein schöner Ort, ein guter Zusammenhalt“, sagt Peter Hoppe, das älteste Mitglied des aktuellen Gemeinderats. Sein junges Gegenstück ist Aaron Lang, der vor fünf Jahren im zarten Alter von 22 Jahren in das Gremium einzog – mit dem Bestreben, ein Sprachrohr für die Jugend und die Vereine zu sein.
Lesezeit 3 Minuten
„Ich bin einer, der gern mit anpackt und deshalb auch mitgestalten will“, sagt Lang. Und das tut der 27-jährige Mechatroniker von jeher in den Dorfvereinen: Beim Junggesellenverein, bei dem er drei Jahre lang Vorsitzender war, und beim VfR Waldorf, wo er als Jugendleiter im Vorstand vertreten und Trainer der B-Jugend in der Bezirksliga ist.