Gemeinsame Aufräumaktion von Sportvereinen - Gelände gemäht und von Totholz befreit
Gemeinsame Aktion in Dernau: Sportvereine machen Krausberg fit für die nächste Saison
Mit vollem Einsatz dabei: die Mitglieder der Natursportvereine während der gemeinsamen Aufräumaktion. Das Gelände rund um die Krausberghütte ist ganzjährig bei Hobbysportlern beliebt. Foto: Thomas Lambrich
Thomas Lambrich

Gute Nachrichten für Wanderer, Skifahrer, Gleitschirmflieger und Biker: In einer konzertierten Aktion haben am jüngst der Eifelverein Dernau, der Skiclub Dernau und der Drachen- und Gleitschirmfliegerclub Siebengebirge das Areal rund um die Krausberghütte auf Vordermann gebracht.

Lesezeit 2 Minuten

Die Skipiste, die zugleich die Startrampe der Gleitschirmflieger ist, wurde gemäht und von Totholz befreit.Am unteren Ende haben die Flieger einen neuen Windsack angebracht. Insgesamt wurde das Gelände rund um die bei Wanderern beliebte Krausberghütte aufgeräumt und gereinigt. „Jetzt brauchen wir nur noch Schnee für die Skifahrer, guten Aufwind für die Gleitschirmflieger und sonnige Tage für die Wanderer und Biker“, freut sich Ingo Dahlenkmap, der die Aktion bei den Gleitschirmfliegern koordiniert hat.

Eldorado für Sportbegeisterte

Der Krausberg über Dernau im Ahrtal hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr zum Anziehungspunkt für naturnahe und umweltverträgliche Sportarten entwickelt. Die nach Norden ausgerichtete Skipiste liegt im Winter meist im Schatten und kann deshalb den Schnee länger bewahren als andere Berge der Region. Hinzu kommt ein ausgedehntes Netz von gepflegten Wanderwegen, das mit dem Aussichtsturm auf dem Gipfel laut Aussage der Sportvereine „ein echtes Highlight zu bieten hat“. Bei gutem Wetter könne man über die Weinberge hinweg bis zum Kölner Dom schauen.

Neben dem Turm liegt die urige Krausberghütte des Eifelvereins, die in der Wandersaison an schönen Wochenenden bewirtschaftet wird. Die Gleitschirmflieger indes schwärmen von den exzellenten Aufwinden, die der Talkessel von Dernau bis weit in den Herbst hinein liefert.

Flutkatastrophe schweißte zusammen

Die Zusammenarbeit der Natursportvereine rund um den Krausberg ist durch die Flutkatastrophe im Sommer 2021 noch enger geworden. In zahlreichen gemeinsamen Hilfsaktionen beim Aufräumen nach der Flut, bei der Arbeit in den Weinbergen und beim Wiederaufbau sind persönliche Beziehungen gewachsen, die fortdauern. Dazu gehört auch, dass die Gleitschirmflieger den ehemaligen Fußballplatz in Dernau schon heute wieder zum Landen nutzen dürfen, obwohl das Fußballspielen in Dernau noch nicht wieder möglich ist.

Die Krausberghütte ist sonntags zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. Wer allerdings in diesem Jahr noch einmal einkehren in der Hütte möchte, sollte sich sputen: Geöffnet ist sie noch bis Sonntag, 11. Dezember, anschließend beginnt die Winterpause. Die Wiedereröffnung ist für Sonntag, 6. Januar 2023 geplant.

Weitere Information zur Krausberghütte gibt es im Internet auf der Homepage des Eifelvereins, Ortsgruppe Dernau/Ahr unter www.krausberg-dernau.de.

Informationen zum Skiclub Dernau gibt es auf www.skiclub-dernau.de.Der Drachen- und Gleitschirmfliegerclub Siebengebirge stellt sich vor auf www.dgc-siebengebirge.de.red

Top-News aus der Region