„Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler möchte die Mittel einsetzen, um Maßnahmen im Kurpark und am Kaiserin-Auguste-Viktoria-Park mitzufinanzieren. Die Parkanlagen wurden verkehrssicher und nutzbar gemacht, um wieder mehr Flächen mit Aufenthaltsqualität zu schaffen“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Bis zu 100 Prozent der Kosten zur Auszahlung abrufbar
Die Billigkeitsleistung für die provisorische Herstellung der Parkanlagen umfasst einen bereits abgeschlossenen Zeitraum und bereits erbrachte Leistungen. Aus diesem Grund kann die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler bis zu 100 Prozent der Kosten direkt zur Auszahlung abrufen.
Zudem werden 365.000 Euro für den Wiederaufbau der Ahrtorbrücke zur Verfügung gestellt. „Die Brücke war wie zahlreiche andere Straßen und Brücken im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler während der Flut stark beschädigt worden. Die Wiederherstellung dieser Straßen und Brücken ist für den Wiederaufbau und damit auch für die Menschen und ihr tägliches Leben von besonderer Bedeutung“, so Ebling. Die Ahrtorbrücke ist Teil der Landesstraße 84 zwischen Ahrweiler und Ramersbach.
Mainz hat landesweit 496 Millionen Euro bewilligt
Mit dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ von Bund und Ländern werden Mittel zur Beseitigung der durch den Starkregen und das Hochwasser vom 14. und 15. Juli 2021 entstandenen Schäden bereitgestellt. Bislang wurden nach Angaben des Ministeriums für die Wiederherstellung der allgemeinen kommunalen Infrastruktur in Rheinland-Pfalz Förderungen in Höhe von rund 496 Millionen Euro aus dem Aufbauhilfefonds bewilligt. red