Es muss nicht immer eine große Karnevalsgesellschaft sein, die einen Zug organisiert. Manchmal treffen sich einfach Menschen und machen einfach – wie schon seit Jahren im Oberbreisiger Verkehrs- und Verschönerungsvereins an Schwerdonnerstag.
20 feine Zugnummern präsentiert
Dort zelebrieren die Narren des Bad Breisiger Ortsteils seit Jahren die Weiberfastnacht mit einem eigenen Zug, der zwar klein, aber dafür umso liebevoller gestaltet ist. Dort tragen die Karnevalsvereine Namen wie „Karnevalsklübchen Kraus“, und so mancher Wagen wird jährlich umdekoriert statt neu gebaut. Ganz Oberbreisig ist auf den Beinen, wenn der kleine Zug mit den 20 Nummern sich auf der Frankenbachstraße in Bewegung setzt und sich dann in vielen Schleifen durch die engen Gassen der Oberbreisiger Altstadt windet.

Die Strecke verlangt nicht nur den Traktorfahrern höchste Konzentration ab. Auch die zahlreichen freiwilligen Feuerwehrleute und ehrenamtlichen Wagenengel geben bestens acht, dass auch die kleinsten Oberbreisiger Narren sicher ihre wohlverdienten Kamellen sammeln können. So auch in diesem Jahr.
Lord Darth Vader herrscht über Narrenvolk
Strahlender Sonnenschein ließ die bunt geschmückten Gassen noch farbenfroher wirken. Neben vielen karnevalistischen Lokalmatadoren sorgten auch Garden und Spielmannszüge aus den umliegenden Orten für närrische Klänge und karnevalistische Blickfänge.

Unbestrittener Höhepunkt des bunten Spektakels war der große Prunkwagen des Karnevalsklübchens Kraus. Die Karnevalsfreunde, die auch schon im Rahmen wohltätiger Aktionen auf sich aufmerksam gemacht hatten, präsentierten sich in diesem Jahr als Jediritter aus dem Star-Wars-Universum. An der Spitze des Wagens präsentierte sich statt eines Prinzen der dunkle Lord Darth Vader. Doch anstelle von boshaften Machtblitzen verteilte er Kamelle, Blümchen und natürlich Laserschwerter zum Aufpusten. Ein riesiger Spaß für die kleinsten Oberbreisiger Narren.