Frauenhaus in Bad Breisig hat in der Krise nicht mehr Hilferufe als vorher - Wichtiger Austausch bei Frauenfrühstück fällt wegen Kontaktverbot weg: Frauenhaus Bad Breisig: „Corona verändert nicht die Gewaltbereitschaft“
Frauenhaus in Bad Breisig hat in der Krise nicht mehr Hilferufe als vorher - Wichtiger Austausch bei Frauenfrühstück fällt wegen Kontaktverbot weg
Frauenhaus Bad Breisig: „Corona verändert nicht die Gewaltbereitschaft“
Bad Breisig. Haben die Corona-Pandemie und das Gebot, zu Hause zu bleiben, auch dazu geführt, dass es zu mehr Fällen von häuslicher Gewalt im Kreis Ahrweiler kam? Zumindest für das Frauenhaus kann Doris Elsweiler vom Ariadne-Beratungsladen des Vereins Frauen für Frauen dies nicht bestätigen. „Ich möchte vermeiden, dass der Eindruck entsteht, dass Gewalt in engen sozialen Beziehungen an Corona liegt, das tut sie nicht“, so Elsweiler. Corona verändere nicht die Gewaltbereitschaft. Jemanden, der nicht dazu neigt, bringe auch ein Lockdown nicht dazu, sagt Elsweiler.
Im „normalen“ Leben ohne Corona nerve man sich in einer Beziehung auch. Allerdings sagt Elsweiler auch: „Gerade in dieser Ausnahmesituation, wo sich Paare ständig in einer Wohnung aufhalten, wer soll uns da anrufen, wenn der Täter auch zu Hause ist und vielleicht direkt daneben steht?