Auf Kiesgrubengelände nahe der Eifelblickhütte soll auf knapp sechs Hektar Fläche bald sauberer Strom entstehen: Fotovoltaik im Kreis Ahrweiler: Waldorf will die Sonne anzapfen
Auf Kiesgrubengelände nahe der Eifelblickhütte soll auf knapp sechs Hektar Fläche bald sauberer Strom entstehen
Fotovoltaik im Kreis Ahrweiler: Waldorf will die Sonne anzapfen
Auf dem Gelände der Kiesgrube könnte es bald anders aussehen: Die Gemeinde Waldorf möchte es verpachten für eine Fotovoltaikanlage. Foto: Vollrath Martin Gausmann
Waldorf. Aus Lichtenergie Strom machen, das gilt als nachhaltig, trifft den Nerv der Zeit und passt genau in das kreisweite Konzept zur Energiewende. Die Ortsgemeinde Waldorf folgt der Richtlinie des Kreis Ahrweiler und geht weitere Schritte, um die Errichtung einer Fotovoltaik-Freiflächenanlage zu verwirklichen. Auf dem derzeitigen Kiesabbaugelände in der Flur 4 – nahe der Eifelblickhütte auf dem Weg von Waldorf nach Bad Breisig – sollen bald Solarzellen aufgebaut werden. Doch ob sauberer Sonnenstrom in die Gemeinde fließen kann, hängt noch von externen Bewertungen ab.
Wie in der vergangenen Gemeinderatssitzung war diese Form der Stromerzeugung bereits in mehreren ein Kernthema. Und schon im Vorfeld hat im März 2017 ein Gespräch mit den Fachabteilungen bei der Kreisverwaltung Ahrweiler stattgefunden, bei dem die vorstehende Vorgehensweise für die fünf bis sechs Hektar große Fläche bestätigt wurde.