Raiffeisenbank Voreifel steigert im Pandemiejahr 2020 ihre Bilanzsumme - Wachstumstreiber ist nach wie vor das Immobiliengeschäft
Fluthilfe: Bankmitglieder verzichten auf Dividende
Stolz auf die solidarische Einstellung ihrer Mitglieder (von links): Mathias Lutz und Burchard Kraus vom Vorstand der Raiffeisenbank Voreifel präsentieren die Spendensumme für die Flutopfer. Foto: Ramona Maerz
Ramona Maerz

Rheinbach/Grafschaft. „Vor dem Wind segelt auch ein Bündel Stroh“, sagt treffend der erfahrene Seglermund. Die Raiffeisenbank Voreifel eG ist trotz scharfen Gegenwinds im schwierigen Fahrwasser belastender Pandemie und Negativzinsniveau gut durch das Geschäftsjahr 2020 gekommen.

„In einem extrem schwierigen Umfeld hat sich unsere Bank auch im Bilanzjahr 2020 stabil weiterentwickelt“, lautet die Kernbotschaft des Vorstandsgesprächs mit den beiden Raiba-Vorständen Burchard Kraus und Mathias Lutz im Raiffeisenhaus Rheinbach. Diese Feststellung lässt sich mit nur einer Zahl fundiert belegen: Der Bilanzsumme, das Spiegelbild der Gesamtaktivitäten der Raiffeisenbank Voreifel.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region