Am 17. Oktober 1925 wurde in Rolandswerth, infolge eines Scheunenbrandes, eine Feuerwehr gegründet. Genau auf den Tag, 100 Jahre später, trafen sich die heutigen Mitglieder, ihre Partner sowie zahlreiche Ehrengäste zum Festkommers im Foyer der Rheinhalle Remagen, um dieses besondere Jubiläum zu feiern. Dieses steht schon das ganze Jahr unter dem Motto „100 Jahre Schutz und Hilfe unter dem Rolandsbogen“.

Nach der Begrüßung durch Einheitsführer Jörg Schneider würdigten dieser, die Kreisbeigeordnete Sabine Glaser, Remagens Bürgermeister Björn Ingendahl und Rolandswerths Ortsvorsteher Michael Berndt, Letzterer selbst Feuerwehrangehöriger, in ihren Ansprachen das seit 100 Jahren währende Engagement der Wehr, nicht nur im Brandschutz und der allgemeinen Hilfe, sondern auch für das gesellschaftliche Leben in Rolandswerth. Dies alles ehrenamtlich und uneigennützig. Auch der gute Ausbildungsstand wurde gelobt. Stadtwehrleiter Ingo Wolf, im Urlaub weilend, hatte eine würdigende Videobotschaft gesandt, in der er auch das immer wieder besondere Engagement von Rolandswerther Feuerwehrangehörigen auch auf Stadt- und Kreisebene betonte. Musikalische Untermalung erfolgte durch das Projektorchester „Rhein-Ahr-Eifel“, bestehend aus Mitgliedern der Tambourkorps Oberwinter, Remagen, Unkelbach und Bad Bodendorf.

Eine besondere Ehrung gab es für den früheren Rolandswerther Einheitsführer Dieter Dittmar, der für 70 Jahre Mitgliedschaft und aufgrund seiner Verdienste das Silberne Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes erhielt. In seine Amtszeit fielen die Anschaffung eines ersten Fahrzeugs, der Neubau des Gerätehauses oder die Gründung der Jugendfeuerwehr. Auch gehörte er zu den „Gründervätern“ der Feuerwehrkreisausbildung im Landkreis Ahrweiler.

Zu weiteren Gratulanten gehörte Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Frank Linnarz, der Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Ahrweiler, Alexander Krahe, die Partnerwehr aus Eisdorf/Sachsen-Anhalt, befreundete Wehren aus Niederbachem und Mehlem sowie die Einheitsführer aus dem Stadtgebiet Remagen um den stellvertretenden Wehrleiter Michael Tillmann. Auch das THW, Ortsverband Sinzig, die Ortsvereine aus Rolandswerth und die Kreissparkasse Ahrweiler gratulierten von Herzen.

Heute können die rund 20 Frauen und Männer auf ein modernes Löschfahrzeug, unter anderem mit 1000 Liter Löschwassertank und hydraulischem Rettungssatz, sowie ein Mannschaftstransportfahrzeug zurückgreifen. Seit mehr als 30 Jahren gibt es auch eine eigene Jugendfeuerwehr in Rolandswerth sowie einen Förderverein. Neue Mitglieder für die Einsatzmannschaft, ob männlich oder weiblich, sind herzlich willkommen.