Grundschule soll an das Netz der Ahrtalwerke angeschlossen werden
Fernwärme: Heimersheim hat dafür viele Kandidaten
Die Heizungsanlage der Grundschule Heimersheim entspricht nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Die Lösung für die Zukunft soll Fernwärme werden. Foto: Tarrach
Tarrach

Heimersheim. Ökologisch und nachhaltig sollen in Zukunft die Heizungen in den stadteigenen Gebäuden sein. Deshalb will Bad Neuenahr-Ahrweiler die von den Ahrtalwerken angebotene umweltfreundliche Fernwärme so oft wie möglich nutzen. Ein Kandidat ist die Grundschule an der Landskrone in Heimersheim, wo sich eine Umstellung geradezu anbietet.

Lesezeit 2 Minuten
Es kommt gerade passend, dass die rund 30 Jahre alten, überdimensional bemessenen Gas-Niederdruckkessel, die gesamte Heizungsregelung sowie die Rohre und Armaturen, die noch ohne jegliche Wärmedämmung sind, in die Jahre gekommen sind und demnächst erneuert werden müssen.

Ressort und Schlagwörter

Kreis Ahrweiler

Top-News aus der Region